Neuer Blacklist Monitor sichert den Mailversand

13.08.2015
Neuer Blacklist Monitor sichert den Mailversand

Stellen Sie sich vor, Sie versenden E-Mails und der Empfänger bekommt diese nicht. Das kann schnell passieren, wenn Ihr Mail Server auf einer Blacklist gelisted ist.

Jeder Mail Server nutzt inzwischen einen Spamfilter, der Werbemails herausfiltert, diese löscht oder in den Spamordner verschiebt. Die Spamfilter wiederrum nutzen zur Erkennung von Werbemails sogenannte Blacklists. Das sind Listen mit zumeist einigen 100.000 Einträgen von Servern, die im Verdacht stehen, Spam zu versenden.

Um auf einer Blacklist gelistet zu werden, muss man nicht unbedingt Spam versenden. Häufig werden ganze Netzsegmente bei Spamverdacht gelistet. Befindet sich Ihr System in einem der gesperrten Netze, werden die E-Mails als Spam behandelt. Weiterhin können Server auch manuell als verdächtig gemeldet werden, was ebenso zu einem Eintrag in der Spamliste führen kann.

Unser neuer Blacklist Monitor prüft regelmäßig die führenden Blacklists darauf, ob Ihre Mail Server eingetragen sind und benachrichtigt Sie umgehend, wenn dies der Fall ist. Dann können Sie mit dem Betreiber Kontakt aufnehmen und Ihre System von der Blacklist entfernen lassen. So sichert der Blacklist Monitori Ihren Mailversand vor unbemerkten Ausfällen.

Weiterhin haben Sie die Möglichkeit bis zu 3 weitere Blacklists überwachen zu lassen, um so den Mailversand sicherzustellen.